Albanien – August 2022

Wissenswertes zu Albanien: - Ein Kopfnicken bedeutet in Albanien, dass man nicht einverstanden ist, während ein Kopfschütteln "ja" bedeutet - Albanien ist eines der schönsten und unberührtesten, aber auch ärmsten Länder des Balkans - Die Hälfte des albanischen Staatsgebiets ist Bergland mit Höhen von über 600 Metern  - Mutter Teresa war Albanerin. Sie erhielt 1979 den Friedensnobelpreis für ihre Arbeit zugunsten der Armen in Kalkutta  - Bus fahren in Albanien ist ein Abenteuer:  Es gibt keine festen Fahrpläne - wenn der Bus voll ist, fährt er ab... Am 31.07.2022 rollten wir zur albanischen Grenze. Da das Land (noch) kein EU-Mitgliedsstaat war, erwartete uns das übliche Prozedere: Reisepass Kontrolle, Fahrzeugpapiere zeigen und der kontrollierende Blick vom Zoll in's Fahrzeuginnere...  Schnell hatten wir die…

0 Kommentare

Griechenland – Juli 2022

Wissenswertes zu Griechenland: - Die griechische Nationalhymne besteht aus 158 Strophen, gesungen werden aber nur die erste und die zweite  -Die ägyptische Königin Cleopatra war eine Griechin und die letzte weibliche Pharaonin - Mit 3000 Inseln ist Griechenland eines der inselreichsten Länder, nur 180 sind davon bewohnt  - Griechenland ist nicht der offizielle Name des EU-Landes: „Hellenische Republik“ ist die korrekte Bezeichnung Am 13.07.2022 landeten wir nach dem bisher schlimmsten Flug unserer Reise in Athen. Stundenlange Turbulenzen hielten uns dauerhaft wach und bescherten uns ein Flugerlebnis, das wir so schnell nicht wieder erleben wollten... Umso dankbarer waren wir, als wir nach über 9 Monaten wieder europäischen Boden unter den Füßen hatten. Ich freute mich auf so vieles in Europa: Quellwasser, offene Grenzen,…

0 Kommentare

Indonesien – Teil 3 – Juli 2022

Leider mussten wir viel zu früh zurück nach Bali, um unsere Visa zu verlängern und der Abschied von Gili Trawangan fiel uns ziemlich schwer. Wir hatten uns so wohl gefühlt und hätten gerne die Nachbarinseln "Gili Meno" und "Gili Air" abgeklappert… Aber das Schnellboot wartete bereits auf uns und gleichzeitig die schlimmste Überfahrt, die ich je erlebt hatte. Ich bin nicht empfindlich, was Wellengang und Seekrankheit anbelangt, aber ich weiß nicht, wieviele Würgreflexe ich in diesen 2,5h wegatmen musste… Das Schnellboot flog über meterhohe Wellen und knallte immer wieder hart auf's Wasser auf. Die See war wild und wirkte total außer Kontrolle. Wir schaukelten von links nach rechts, auf und ab und während uns die Matrosen easy belächelten, war keinem der Passagiere…

Ein Kommentar

Indonesien – Teil 2 – Juni/Juli 2022

Am 14.06.2022 holte uns ein kleines, weißes Boot am Hafen von Nusa Penida ab und brachte uns in kürzester Zeit sicher nach Nusa Lembongan. Dort angekommen, wartete bereits ein Mini LKW mit schwarz gepolsterten Sitzbänken und einer überdachten Ladefläche auf uns. Auf dem Weg zu unserer Unterkunft ließen wir uns den warmen Fahrtwind um die Ohren pusten und bekamen gleichzeitig einen ersten Eindruck von der Insel. Es gab gefühlt nur diese eine, schmale, geteerte Straße, daneben viel Grün und vereinzelt ein paar Mini Shops und Warungs (indonesische Restaurants) zwischen den Behausungen der Einheimischen. Es schien, als hätte sich Nusa Lembongan (trotz wachsendem Tourismus) ihren ursprünglichen Charme bewahrt. COOL! Wir bezogen zwei gemütliche Holz-Bungalows mit nem Pool und dem Meer direkt vor der…

0 Kommentare

Indonesien Teil1 – Juni 2022

Wissenswertes zu Indonesien: Indonesien ist der weltgrößte Inselstaat. Das Land verteilt sich auf 17.508 Inseln, wovon circa 6000 bewohnt sind Es gibt mehr als 150 Vulkane, 127 davon sind bis heute aktiv Ein kleines Tier, der sogenannte Musang, produziert hier die teuersten Kaffeebohnen der Welt (“Kopi Luwak”), indem er die Kaffeekirschen frisst und diese wieder ausscheidet… 12% aller Korallenriffe der Erde liegen in Indonesien "F" und "P" sind hier quasi ein und derselbe Buchstabe. Unser Junior hieß also meistens "Fan" Am 04.06.22 landeten wir nach etlichen Stunden Flugzeit in Denpasar auf Bali. Wie immer schmissen sich die Taxifahrer direkt wie die Geier auf uns und hofften auf en gutes Geschäft. Die Rechnung hatten sie aber selbstverständlich ohne Paco Perfecto gemacht, der um jede Rupiah…

Ein Kommentar

Gedanken – Afrika

Raus aus dem Zuckerwatte Europa - 5 Monate Afrika…Afrika war wild, echt, überfordernd, faszinierend, derb und manchmal schockierend.Afrika war nicht so, wie wir es uns ausgemalt hatten. In unseren Vorstellungen war Afrika lächelnd, tanzend, bunt und voller Lebensfreude. Wir dachten an große Ansammlungen von Kindern, die winkend neben Heidi her rannten. Genauso, wie es auf den Reiseprospekten im Discounter gezeigt wurde.Was wir sahen, war oft das Gegenteil: Armut, Verwahrlosung, Existenzangst und Traurigkeit. Weit weg von den Touristen Rundreisen war die Realität eine andere.Wir erwarteten Kultur an jeder Ecke, die leckersten Eintöpfe, von bunt gekleideten, temperamentvollen, afrikanischen Mamas, frisch über dem Feuer gekocht, Wildlife überall. Und was wir bekamen waren überteuerte Touren in geschauspielerte Traditionsdörfer, Burger und Pommes und Schlangen hinter Glasscheiben.Wie auch…

Ein Kommentar

Eswatini & Drakensberge – Mai 2022

Wissenswertes zu Eswatini: Eswatini gilt als die letzte, absolute Monarchie in Afrika. Demokratie und Meinungsfreiheit? Fehlanzeige! König Mswati III. hat 30 Kinder von 16 Frauen Kühe dienen als Bezahlungsmittel für Land und werden zur Zahlung des Brautpreises verwendet. Wer eine Prinzessin heiraten will, muss 300 Kühe locker machen Eswatini hat die höchste HIV-Infektionsrate weltweit 2018 änderte der König den ursprünglichen Landesnamen "Swasiland" in "Eswatini" Vielleicht hatten wir hier den entspanntesten Grenzübertritt während unserer Zeit in Afrika. Ein junger Mann hieß uns in seinem Büro herzlich willkommen, fragte ob wir geimpft sind und drückte uns direkt die Stempel in die Pässe, nachdem wir im Chor mit "YES!" geantwortet hatten. Hahaha, geil. Fast wie en Grenzübertritt innerhalb der EU. Kurz nach der Grenze hielten…

2 Kommentare

Südafrika 2.0

Am 21.04.2022 passierten wir die Grenze zu Südafrika. Dieses Ankommen war so anders und versöhnlich zugleich. Wenn ich mich daran zurück erinnere, wie unsicher wir uns im Januar fühlten, als unser Flieger hier landete. Wir waren misstrauisch, ängstlich und alles andere als frei. Und jetzt, fast 4 Monate später freuten wir uns auf Südafrikas vielseitige Landschaften, auf Wanderwege, auf die tollen Campingplätze und die große Auswahl in den Supermärkten. Wir hatten in der Zwischenzeit so viel Vertrauen dazugewonnen und wussten, worauf wir achten mussten, um uns sicher zu fühlen. Es war tatsächlich ein gutes Gefühl wieder hier zu sein… Die Panorama Route war unser erstes Ziel. INFO: Die Panorama Route auf der R532 ist etwa 100 km lang und verläuft entlang der…

0 Kommentare

Botswana – Teil 2 – April 2022

In Letlhakane machten wir Halt, um Heidi nach den Salzpfannen ne Beauty Behandlung zu gönnen. Während wir im Schatten auf einer provisorisch zusammengeschusterten Palettenbank saßen, kamen wir mit drei Einheimischen Männern ins Gespräch. Einer davon sah aus wie Will Smith (ich glaube, er war es auch), trug selbstbewusst weiße Sneakersocken in seinen schwarzen Flip Flops, die Sonnenbrille saß weit vorne auf seinen Nasenflügeln und um das Bild abzurunden, trank er bereits morgens Hennessy-Bull auf Eis. Um 10 Uhr…Die Männer waren total fasziniert von unserem Abenteuer, wollten alles darüber erfahren und pochten natürlich auf eine Roomtour! Also öffnete Pascal die Schiebetür zu unseren heiligen Hallen. Und wir wären ja nicht in Afrika, wenn aus den 3 Schaulustigen plötzlich 9 wurden… Hahaha! Eine riesen…

0 Kommentare

Botswana – Teil 1 – April 2022

Wissenswertes zu Botswana: Die Landeswährung "Pula" bedeutet übersetzt "Regen", die Cent Münzen tragen den Namen "Thebe", was "Regentropfen" bedeutet. Da Botswana immer wieder von schweren Dürren heimgesucht wird, ist Regen eines der wertvollsten Güter.das Land besteht zu 80% aus der Kalahari Wüstein ganz Botswana leben weniger Menschen, als in ParisBotswana gilt in Afrika als Vorzeigeland für eine gelingende wirtschaftliche und politische Transformation Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie oft wir Reisenden begegneten, die von Botswana schwärmten. Sie beschrieben es als ursprüngliches Land, mit einer enormen Tiervielfalt und aufgeschlossenen Einheimischen. Laut ihren Erzählungen war Botswana sicher, es gab kaum Kriminalität und Wildcampen war überall möglich… Im Vergleich zu Südafrika oder Namibia gab es hier keine Zäune. Weder am Straßenrand, noch um…

2 Kommentare